Die Püppi hat ess anprobiert: es passt tatsächlich.
Ich hab mich ziemlich schwer getan einen passenden Stoff zu den hellblauen Pünktchen zu finden. Oftmals beißen sich die Farbtöne ja schon sehr untereinander. Die Stofftante (der Laden heißt so) hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass ich es doch noch einmal mit einem Baumwoll-, statt mit einem Jersey-Stoff versuchen sollte. Das leuchtete mir ein. Das Oberteil ist schließlich aus Jersey und man kann sich gut darin bewegen. Der Volantrock ist ja eigentlich nur Zierde und kann auch mit einem gewebten Stoff genäht werden. Und unter den Baumwollstoffen fand ich dann meinen Favoriten. Ein Marienkäferstöffchen.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass es total super Tipp war, denn durch den leichten Baumwollstoff wird der Oberteil nicht so herunter gezogen. Und es fällt schön weich und fluffig.
Weil das Oberteil mir zu langweilig erschien und ich die Marienkäfer so niedliche fand, habe ich mich entschlossen eine große Applikation anzubringen. Dies habe ich ganz schlau angestellt 😀
Zunächst habe ich mir die passenden Stoffe herausgesucht, dann ungefähr zugeschnitten und zusammengelegt. Jetzt musst ich mir überlegen, wie ich die Teile zusammenkriege, ohne dass es später total verzogen ist.
Dazu habe ich alle Teile auf Klebe-Bügelvlies für Applikationen gebügelt. Diese Vlies hat eine offene Klebeseite, auf welche die Stoffe gebügelt werden. Ich habe die Stoffteile bei meinem Marienkäfer so angeordnet, dass jedes Teil die größtmögliche Klebefläche hat, damit alle Teile gut halten. Zwischen Stoff und Bügeleisen habe ich Backpapier gelegt, damit das Bügeleisen nicht an der Klebeseite anklebt.
Dann habe ich den Marienkäfer zurechtgeschnitten. Wenn der Stoff fest auf dem Vlies klebt, geht das um einiges leichter, denn so rollt er sich nicht und man kann genauer arbeiten. Auf der Rückseite des Papiers ist eine Folie, die man abziehen muss. Damit wird die Applikation nun auf den Stoff gebügelt. Dadurch, dass die Folie abgezogen ist, entfällt auch die Steifigkeit der Applikation, sie nun schön beweglich.
Der Marienkäfer war nun fest auf dem Oberteil aufgebügelt. Jetzt muss man ihn nur noch mit Garn umranden, damit er auch wirklich hält – und damit die verschiedenen Stoffe miteinander verbunden werden und nicht irgendwann von einander abfallen.
Naja, mit der Zeit wird man immer besser. Nicht ganz perfekt, aber trotzdem noch annehmbar.
Danach geht es nun an das Zusammennähen des Rockteils mit dem Oberteil. Auch, wenn der Rock gebogen ist, kann man es gerade an den Saum des Oberteils anbringen.
Dann läuft alles wie gehabt.
Und so sieht´s dann am Ende aus:
Und ich glaube, so soll es wohl auch aussehen
Verwendete Stoffe:
roter Punkte-Jersey: Stenzo
hellblauer Punkte-Jersey: Swafing
Marienkäfer Baumwolle: Cherry Picking by Swafing
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...