Wer Flohmärkte liebt und gern stöbern und shoppen geht, darf sich den Flohmarkt in St. Ouen am Porte de Clignancourt nicht entgehen lassen. Man darf sich das nicht als Flohmarkt, wie man ihn hier in Deutschland kennt, vorstellen, wo ein paar Händler ihre Tische aufbauen und dort den Ramsch, den sie loswerden wollen, zu Spottpreisen„Paris: Les Puces – Der Flohmarkt in St. Ouen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Paris entdecken
Paris: Die Gärten von Versailles
Wer sich unbedingt das Bett von Louis XVI anschauen will, kann das gerne tun, muss aber mit ca. 2 Stunden Wartezeit rechnen – zu Ostern ca. 4 Stunden. Daher empfehle ich euch, lieber durch die Gärten von Versailles zu lustwandeln.Generell ist der Eintritt in die Gärten kostenfrei, es sei denn, es findet gerade eine Veranstaltung„Paris: Die Gärten von Versailles“ weiterlesen
Paris: Cimetière du Père Lachaise
Der Friedhof Père Lachaise ist ein ungewöhnliches, aber beliebtes Ausflugsziel. Der Friedhof fand seinen Anfang bereits 1803, wurde dann immer mehr erweitert und hat heute riesige Ausmaße. Das besondere an diesem Ort sind nicht nur die teilweise steinuralten Gräber und Mausoleen, sondern auch, dass hier viele Berühmtheiten ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, unter anderem Oscar„Paris: Cimetière du Père Lachaise“ weiterlesen
Paris: ein Besuch im Louvre
Wer nach Paris fährt, will unbedingt in den Louvre. Aber habt ihr euch auch ganz genau überlegt, auf was ihr euch da einlasst? Wer sich ernsthaft im berühmten Kunstmuseum umschauen möchte, braucht ein paar Stunden Zeit. Hier habe ich euch ein paar Empfehlungen zusammengestellt, dir ihr für euren Louvre Besuch nutzen könnt.1. Was wollt ihr„Paris: ein Besuch im Louvre“ weiterlesen
Paris: Quartier Latin & Jardin du Luxembourg
Das Quartier Latin ist an sich keine Sehenswürdigkeit, jedoch lohnt sich ein Ausflug in dieses Viertel – besonders wenn man Bücher liebt. Das Quartier Latin ist das ehemalige Studentenviertel von Paris, von daher auch der Name (lateinisches Viertel), da die Studenten und Gelehrten dort eine Zeit lang ausschließlich Latein sprachen. An dem Ort der Erleuchteten„Paris: Quartier Latin & Jardin du Luxembourg“ weiterlesen
Paris: Les Catacombes – das Reich der Toten
Paris ist auch von unten schön. Die alten Steinbrüche unterhalb Paris wurden früher nicht nur als Steinlieferant genutzt, sondern auch als Aufbewahrungsstätte für die Gebeine Verstorbener. Gerade in den Zeiten der Epidemien und schlechter medizinischer Versorgung waren die Friedhöfe oft überbelegt, so das mehrere Verstorbene ein Grab teilen mussten. Daher boten sich die Steinbrüche zur„Paris: Les Catacombes – das Reich der Toten“ weiterlesen
Paris: Musée de Montmartre
Um 10:00 Uhr – und keine Minute früher – öffnet das Musée de Montmartre in der Rue Cortot. Wenn ihr also euer Frühstück am Place du Tertre etwas ausgedehnt und euch im kleinen Parc Bleustein erholt habt, könnt ihr nun mit dem Kulturprogramm beginnen. Das Musée de Montmarte befindet sich im Haus des Malers Auguste Renoir.„Paris: Musée de Montmartre“ weiterlesen
Paris: Montmartre-Viertel
Das Montmartre-Viertel ist so eine Sache. Auf der einen Seite des Hügels ist des dreckig und heruntergekommen, es wimmelt von Billigläden und es herrscht dort verdammt viel Verkehr. Auf der anderen Seite des Hügels… da ist das Künstlerviertel. Nachdem man um 07:00 Uhr morgens den Sonnenaufgang an der Sacre Coeur Basilika genossen hat, sollte man„Paris: Montmartre-Viertel“ weiterlesen
Paris: Die Basilika Sacre Coeur
Paris ist meine Stadt… Einmal im Jahr mache ich mich, an einem kinderfreien Wochenende, auf und bringe viele Kilometer zwischen mir und meine Wohnstadt. Ich war bisher 9 mal in Paris. Es ist wie ein Ritual. Wenn der Bus mich im Montmartre-Viertel rauslässt, stelle ich mich auf den Bürgersteig und atme ein. Und wie jedes„Paris: Die Basilika Sacre Coeur“ weiterlesen